Der Sozialwissenschaftler Murat Gümüş ist Generalsekretär des Islamrates für die Bundesrepublik Deutschland und stellvertretender Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Er war davor in der Jugendorganisation der IGMG und zuletzt in ihrer Studierendenabteilung aktiv. Das Interview führte Ali Mete von IslamiQ. IslamiQ: Es wird öfter über „Islamismus“, „Dschihadismus“ und „[mehr]
Die Welt hat viele Ecken, Kanten, Farben, Kontraste und Perspektiven. Da die Welt mehrere Wahrheiten beherbergt, sind Differenzierungen, Kontraste und MultiPerspektiven in der Wahrheitsfindung desto unentbehrlicher. Wir sind bestrebt den politischen, gesellschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Diskurs zu bereichern und zu komplementieren.
Angesagt
- Globalpolitische, soziale und psychologische Ursachen der Islamfeindlichkeit
- Gemeinsame Sicherheit am Persischen Golf: Der Friedensplan des iranischen Präsidenten Hassan Rohani
- Wie Erwartungen Beziehungen zerstören
- Macron: Das Ende der westlichen Hegemonie über die Welt
- Wurde der Islam mit dem Schwert verbreitet?
- Polit-Talkshow: Krise zwischen USA und Iran - Krieg oder Deal?
- Die liberale Demokratie und ihre Mythen
- Causa Asia Bibi – Befreit den Islam!
- Ukraine: Mafia statt Euromaidan
- Fukuyamas Identitätsfrage und was die Gesellschaft noch zusammenhält
- Versuch einer Annäherung: iranisch-islamisches Volksprimat und westlich-liberale Demokratie
- Konstruktive Reformen sind im Sinne des Islams
- Vier Gründe, warum die Medien nicht islamfeindlich sind
Newsletter
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Eine Abmeldung ist jederzeit per E-Mail an unsubscribe@multiperspektivisch.de möglich. Ihre E-Mail AdresseSuche
Interviews
Wird über die Wirtschaft der Türkei Schwarzmalerei betrieben?
Mevlüt Tatlıyer ist Wirtschaftsprofessor und Analyst beim einflussreichen türkischen Forschungszentrum SETA, das auch die türkische Regierung in wirtschaftlichen, politischen und sozialen Fragen als wissenschaftliche Instanz berät. İbrahim Kalın, der Gründungsdirektor von SETA, ist Chefberater des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und seit 2014 auch Sprecher des Präsidenten. Ali Özkök: [mehr]
Interview mit dem Experten Ahmed Rashid: "Taliban kein monolithischer Block"
Ahmed Rashid, 1948 in Pakistan geboren und in Großbritannien aufgewachsen, gilt als international anerkannter Taliban-Experte, sein im Jahr 2000 veröffentlichtes Buch "Taliban - Afghanistans Gotteskrieger und der Dschihad" stand über einen Monat auf der Bestsellerliste der „New York Times“ und wurde 1,5 Millionen Mal verkauft und ist in 26 Sprachen erhältlich. Sein Buch wird außerdem an [mehr]
Angesagt
- Globalpolitische, soziale und psychologische Ursachen der Islamfeindlichkeit
- Gemeinsame Sicherheit am Persischen Golf: Der Friedensplan des iranischen Präsidenten Hassan Rohani
- Wie Erwartungen Beziehungen zerstören
- Macron: Das Ende der westlichen Hegemonie über die Welt
- Wurde der Islam mit dem Schwert verbreitet?
- Polit-Talkshow: Krise zwischen USA und Iran - Krieg oder Deal?
- Die liberale Demokratie und ihre Mythen
- Causa Asia Bibi – Befreit den Islam!
- Ukraine: Mafia statt Euromaidan
- Fukuyamas Identitätsfrage und was die Gesellschaft noch zusammenhält
- Versuch einer Annäherung: iranisch-islamisches Volksprimat und westlich-liberale Demokratie
- Konstruktive Reformen sind im Sinne des Islams
- Vier Gründe, warum die Medien nicht islamfeindlich sind